# Datei-Import # Allgemein Zusätzlich zur Web-API, besteht die Möglichkeit, Meldescheindaten per Datei zu importieren. Dieser Import erfolgt in der Regel auf seiten eines Vermieters, welcher hierzu einen direkten Zugang zur Weboberfläche besitzt und auch dort die Dateien selbstständig hochladen kann.

Bitte kontaktieren Sie vor dem ersten Import **unbedingt** Ihren Ansprechpartner, so dass eventuelle Fragen- besonders zur Tarifzuweisung - geklärt werden können.

## Implementierte Formate Die Datei Schnittstelle unterstützt mehrer Datenformate, um den Übergang zwischen Systemen reibungslos zu gestalten. Siehe Kapitel "[Implementierte Formate](https://wiki.meldescheine.de/books/datei-import/chapter/formate "Formate")"

Sollte Ihr Format nicht aufgeführt sein, kann bei Bedarf eine Schnittstelle zu diesen entwickelt werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Ansprechpartner um die technischen Gegebenheiten zu prüfen.

## Import der Daten Der Import der Daten geschieht direkt über die Weboberfläche nach Anmeldung im System im Menüpunkt `Meldescheine` > `Import`. Dort können die Daten direkt verbucht werden. Die Oberfläche führt den Benutzer durch die einzelnen Schritte und zeigt eine Vorschau.

Prüfen Sie **immer** die Vorschau der Daten - sollte diese bereits fehlerhaft sein, wird auch der Import fehlschlagen. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Ansprechpartner um das Format überprüfen zu lassen.

## Status der importierten Meldescheine

Über Datei importierte Meldescheine werden immer im Status `Entwurf` gespeichert und müssen danach vom Benutzer manuell freigegeben, bearbeitet oder storniert werden.

# Formate Folgende Formate sind im System implementiert und können verwendet werden: # XML ## Zeichensatz und XML Struktur Der Zeichensatz der Daten ist - wie auch bei der Live-Schnittstelle `UTF-8`. Die Datei beginnt mit dem XML Header: `` Dann folgt das Array `<meldescheine />` mit mindestens einem Meldeschein `<meldeschein />` Darin enthalten sind die Daten des Hauptgastes (siehe Felddefintionen) und optional einem Array aus Begleitpersonen `<begleitperson />`.

Die Daten können in beliebiger Reihenfolge stehen, solange die Struktur korrekt ist.

Somit ergibt sich folgende Struktur: ```xml ```
## Pflichtfelder Folgende Felder werden unabhängig der Gemeindedefinition (s.u.) immer benötigt um eine Mindest-Information für die Kurtaxeberechnung zu besitzen.
FeldDatentypErklärung
`anreise`dateAnreisedatum des Gastes im Format `YYYY-MM-DD`
`abreise`dateAbreisedatum des Gastes Format `YYYY-MM-DD`
`kategorie`stringDie ID des zu buchenden Tarifs (kann über API oder über die Web-Oberfläche eingesehen werden)
## Individuelle Felder Alle weiteren Felder der sind je Gemeinde individuell definiert. Ob es sich hierbei um Pflichtfelder oder optionale Felder handelt ist der Gemeinden-Definition zu entnehmen. #### Feldzuweisung

Eine Zuweisung der Felder der Buchungs-Systems zur Import-Schnittstelle wird im System je Gemeinde hinterlegt werden. Somit ist i.d.R. keine Anpassung der XML-Datei notwendig (Ausnahme - Tarife (siehe Kapitel "Tarifzuweisung")

Je nach Definition der Gemeinde können Felder in der XML-Datei existieren welche beim Import nicht in das System eingespielt werden.

#### Pflichtfelder der Gemeinde

Sind bestimmte Daten einer Gemeinde als Pflichtfeld definiert, so müssen diese ebenfalls in der XML-Datei übergeben werden.

## Tarifzuweisung

Die korrekte Tarifzuweisung ist unabdingbar für eine korrekte Buchung der Gäste. Sollten existierende XML-Dateien aus einem Altsystem übernommen werden, so müssen diese **zwingend** angepasst werden.

[![image-1601979321078.png](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/scaled-1680-/image-1601979321078.png)](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/image-1601979321078.png) Die Tarife der Gäste werden aus dem Feld `kategorie` übertragen. Dazu wird der Wert aus dem Feld "id" (s.u.) verwendet. Im u.g. Beispiel wäre also ein Gast mit Tarif "Erwachsener" wie folgt zu übergeben: `1`

Tarifzuweisungen können über Ihren Ansprechpartner angefordert werden oder sind - sofern Sie dafür freigeschaltet sind im Bereich "mein Profil" über die Web-Oberfläche ersichtlich.

[![image-1601978889220.png](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/scaled-1680-/image-1601978889220.png)](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/image-1601978889220.png) ## Begleitpersonen Begleitpersonen eines Meldescheins können über das Tag `<begleitperson />` gebucht werden. Somit können eine beliebige Anzahl an Begleitern gebucht werden. Alle definierten Felder des Hauptgastes können ebenfalls für Begleiter verwendet werden.

Das Feld `kategorie` müssen bei Begleitpersonen ebenfalls **immer** befüllt sein.

Sollten An- oder Abreise (`anreise`, `abreise`) bei den Begleitpersonen nicht angegeben sein, so werden diese vom Hauptgast übernommen.

### Beispiel Begleitpersonen
``` 2019-11-22 2019-11-25 1 2019-11-22 2019-11-23 1 ```
## Beispiel-Buchung Ein Beispiel einer Buchung von einem Meldeschein mit: - 1 Meldeschein - Hauptgast mit Personendaten - Einer Begleitperson
```xml





.

Herr

Mustermann

Max

123456

Musterstadt

Deutschland

2019-10-19

2019-10-20

1



Frau

Mustermann

Karin

1

2019-10-19

2019-10-20





```
# XML (english) ## Character Encoding and XML Structure The character encoding of the data is - as with the live interface `UTF-8`. The file starts with the XML header: `` Then follows the array `<meldescheine />` with at least one registration form` ` This contains the data of the main guest (see field definitions) and optionally an array of accompanying persons ```.

The sequence of the data can be in any order.

This results in the following structure: ```xml ```
## Mandatory fields Folgende Felder werden unabhängig der Gemeindedefinition (s.u.) immer benötigt um eine Mindest-Information für die Kurtaxeberechnung zu besitzen.
FeldDatentypErklärung
`anreise`dateArrival date of the guest in the format `YYYY-MM-DD`
`abreise`dateDepartue Date of the guest in the format `YYYY-MM-DD`
`kategorie`stringThe ID of the tariff to be booked (can be viewed via API or via the web interface)
## Individual Fields All other fields are defined individually for each municipality. Whether these are mandatory or optional fields can be found in the definition of the municipalities. #### Feldzuweisung

An assignment of the fields of the posting system to the import interface can be stored in the system. Thus it is not absolutely necessary to make adjustments to the generation of the XML data set

#### Mandatory Fields

Sind bestimmte Daten einer Gemeinde als Pflichtfeld definiert, so müssen diese ebenfalls in der XML-Datei übergeben werden.

## Tariff Assignments

The correct tariff allocation is essential for a correct booking of the guests. If existing XML files are to be taken over from a legacy system, it is **imperative** that they be adapted.

[![image-1601979321078.png](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/scaled-1680-/image-1601979321078.png)](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/image-1601979321078.png) The tariffs of the guests are transferred from the field kategorie. The value from the `id` field (see below) is used for this. In the example below, a guest with the Erwachsener (Adult)" tariff would have to be transferred as follows: `1`

Tariff assignments can be requested from your contact person or - if you have been activated for this - can be seen in the "my profile" area on the web interface.

[![image-1601978889220.png](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/scaled-1680-/image-1601978889220.png)](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/wiki.meldescheine.de/uploads/images/gallery/2020-10/image-1601978889220.png) ## Accompanying Persons ccompanying persons of a registration form can be posted via the tag ``. Thus any number of accompanying persons can be booked. All defined fields of the main guest can also be used for accompanying persons.

The field `kategorie` must also **always be** filled in for accompanying persons .

If arrival or departure ( `anreise`, `abreise`) is not specified for the accompanying persons, these will be taken over by the main guest.

### Example accompanying persons
``` 2019-11-22 2019-11-25 1 2019-11-22 2019-11-23 1 ```
## Example booking An example of a booking from a registration form with: - 1 registration form - Main guest with personal data - An accompanying person
```xml





.

Herr

Mustermann

Max

123456

Musterstadt

Deutschland

2019-10-19

2019-10-20

1



Frau

Mustermann

Karin

1

2019-10-19

2019-10-20





```