# API # Allgemein Die Anwendung verfügt über eine Programmierbare Schnittstelle, kurz API (Application Programming Interface) genannt. Mithilfe dieser ist es möglich Informationen zwischen der Anwendung und Drittanbietern auszutauschen. ## Protokoll Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das `http`-Protkoll und Port `443` ## Sicherheit und Freigaben Sämtliche Kommunikation erfolgt über HTTPS mit einem SHA-256 RSA verschlüsselten SSL Zertifikat Sollte Ihr System hinter einer Firewall installiert sein, werden folgende Freigaben benötigt. - Protokoll: `http` - Port: `443` - DNS Namen / A-Record: `kunden-systeme-384614943.eu-central-1.elb.amazonaws.com` ## Test / Produktiv System Für die Entwicklung und Testumsetzung ist ein Test-System verfügbar. Die Funktionalität beider Systeme ist diesselbe - im Testsystem können jedoch bereits Features enthalten sein, welche noch nicht im Produktivsystem vorhanden sind. ##### Testsystem: API-Backend: [https://dev-api.meldescheine.de/api/](https://dev-api.meldescheine.de/api/) Web-Frontend: [https://dev.meldescheine.de/](https://dev.meldescheine.de/) ##### Produktiv-System: API-Backend: [https://api.meldescheine.de/api/ ](https://api.meldescheine.de/api/) Web-Frontend: [https://v2.meldescheine.de/](https://v2.meldescheine.de/)
Zugangsdaten für das Test sowie Produktivsystem weichen voneinander ab.
## Umstellung von Test auf Produktivsystem Da beide Systeme dieselben Funktionalitäten bieten, sind bei der Umstellung nach erfolgreichen Tests i.d.R. nur folgende Parameter anzupassen: - API URL - Zugangsdaten (Benutzername,Passwort) - Tarifzuweisungen ## HTTP-Header Für die korrekte Übergabe im System sind folgende Http-Header zwingend notwendig**Name** | **Wert** | **Beschreibung** |
Content-Type | application/json oder application/xml | Inhalt der Anfrage, entsprechend JSON oder XML |
User-Agent | beliebige Zeichenkette | Eine beliebige Zeichenkette - im Idealfall übergeben Sie hier einen eindeutigen Bezeichner Ihres Systems z.B "mustermann-booking-1.0.4-x86" |
Wenn die o.g. Header nicht übergeben werden, so werden Ihre Anfragen mit einem HTTP Error Code `403 "forbidden"` abgelehnt.
## URL Endung Alle Aufrufe einer URL sollten mit einem abschliessenden Slash (`/`) erfolgen. Nicht korrekt:```
Token erzeugen
POST https://api.meldescheine.de/api/token
```
|
Format | Code | Verwendet | URL-Parameter |
---|---|---|---|
JSON | `json` | **Standard** | `?format=json` (nicht notwendig,da Standard) |
XML | `xml` | explizite Angabe | `?format=xml` |
```
POST /endpunkt-url
# oder explizit
POST /endpunkt-url?format=json
```
|
```
POST /endpunk-url?format=xml
```
|
```
{"a":"b","c":"d"}
```
|
```
{
"a": "b",
"c": "d"
}
```
|
```
|
Das Token muss bei allen Anfragen außer der Anmeldung übergeben werden.
Für die Authentifzierung sind folgende Informationen notwendig: - Server-URL - Benutzername / Email - Passwort Weiterhin werden folgende Informationen für weitere Aufrufe benötigt. - Gemeinde-ID(s) - Objekt-ID(s) Diese Informationen lassen sich nach der Authentifizierung direkt über den [get\_config](https://api.meldescheine.de/static/docs/de/live-api/methods/get_config.html) Aufrufen. --- ## Token erzeugen```
POST api /token/
```
|
Feld | Datentyp | Erklärung |
---|---|---|
username | string | Benutzername oder Email-Adresse |
password | string | das zugehörige Passwort |
```
{
"username": "m.mustermann",
"password": "5bed8a17a5f780aa3b541e41c62416a64"
}
```
|
```
{
"token": "eJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ... |
Bitte auf das Präfix `JWT` sowie die Leerstelle zwischen dem Präfix und dem eigentlich Token achten. `[PRÄFIX|LEERSTELLE|TOKEN]`
Alternativ kann das JWT Token auch als GET-Parameter "`jwt`" übergeben werden: `https://.../?jwt=
```
# pip3 install requests
import requests
payload = {
'username':'demo',
'password':'demo',
}
r = requests.post('https:// |
```
# pip3 install requests
import requests
payload = {
# Beliebige Daten
}
# variable jwt_token aus vorherigem Beispiel
headers = {
'authorization': 'JWT %s' % jwt_token # Ergibt "JWT eJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9..."
}
#Hier wird der Header mit übergeben
r = requests.post('https:// |
Das Meta Objekt kann nicht alleine übergeben werden. Es gehört immer zu einem weiteren Aufruf (siehe entspr. Kapitel)
### ParameterFeld | Datentyp | benötigt | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
gemeinde | int | true | Die ID der zu buchenden Gemeinde | |
objekt | int | true | Die ID des zu buchenden Vermieters | |
requestId | string | (nur wenn `idempotent`= true) | Eine optionale Referenz zur Buchung | Rückgabe: die übergebene Zeichekette, oder falls nicht übergeben, eine zufällig generierte Zeichenkette |
idempotent | bool | false | Anfrage auf Eindeutigkeit prüfen |
Gespeicherte Request-IDs verfallen nach 5 Minuten (300 Sekunden). Nach Ablauf kann die gleiche Request-ID wieder verwendet werden. Es ist jedoch immer ratsam eine neue, zufällig generierte Request-ID zu erzeugen.
Die Request-IDs sind immer auf den Benutzer der Anfrage bezogen eindeutig. Somit könnten `user1` und `user2` die Request-ID `123-456-789` verwenden, ohne Fehler zu erhalten.
Alle Anfragen die das Meta-Objekt enthalten, unterstützten dieses Merkmal.
Die Request-ID wird erst nach einem erfolgreich durchgeführten Vorgang auf dem Server gespeichert. Bei parallelen Anfragen besteht keine Garantie für Eindeutigkeit.
**Vorgehensweise:** - Generieren Sie eine eindeutige Request-ID z.B. über eine uuid-Funktion z.B ([https://docs.python.org/3/library/uuid.html](https://docs.python.org/3/library/uuid.html)) - Übergeben Sie die Request-ID im Feld `requestId` - Setzen Sie das Merkmal `idempotent` auf `true` ```JSON { "meta": { "gemeinde":1, "objekt": 2049, "requestId": "123-456-789", "idempotent":true } } ```Wenn Sie das `idempotent` Merkmal verwenden, ist die Übergabe des Feldes `requestId` zwingend notwendig.
##### ### Beispiele ##### Request``` POST import/meldeschein/buchen/ ``` |
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meta | object | [Meta-Objekt](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meta-objekt "Meta Objekt") |
params | object | Optionale Parameter |
meldescheine | array | Array mit Meldescheindaten |
meldescheine\[\] | object | Die zu buchenden Daten des Meldescheins |
meldescheine\[\].personen | array | Auflistung aller Gäste |
meldescheine\[\].ms\_type | string | Immer mit dem Wert "ems" zu befüllen |
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meldescheine\[\].personen\[\].tarif\_id | int | Die Tarif-ID des Gasts |
meldescheine\[\].personen\[\].gast\_type | string | Gast-Art (`person`, `gruppe` ) |
meldescheine\[\].personen\[\].arrival\_date | date | Anreisedatum des Gasts |
meldescheine\[\].personen\[\].departure\_date | date | Abreisedatum des Gasts |
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meldescheine\[\].personen\[\].\* | string | Weitere definierte Felder. (nach Definition) |
Die Definition der Felder hängt von der Gemeinde ab und können über den Aufruf [`/get_current_user`](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/konfiguration-abrufen "Konfiguration abrufen") abgefragt werden.
#### ReisegruppeName | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meldescheine\[\].personen\[\].anzahl | int | Anzahl der Gäste |
Wenn das Feld meldescheine\[\].personen\[\].anzahl größer 1 ist ,wird der Meldeschein als Gruppenmeldeschein verbucht. Eventuell übergebene Einzelinformationen für den Gast (Vorname,Nachname etc.) werden nicht gespeichert.
### Optionale Parameter (`params`)Name | Datentyp | Beschreibung |
append\_pdf | bool | Für bei der Response jedem Meldeschein-Objekt den Parameter "pdf" . |
Das aktivieren dieses Schalters gilt als Druckvorgang und wird entsprechend protokolliert - siehe Erklärung [hier](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meldeschein-kurkarte-abrufen-%28pdf%29 "Meldeschein-Kurkarte abrufen (PDF)").
##### Beispiel ```JSON { "meta": { "gemeinde": 1, "requestId": "123-456-789", "idempotent": true, "objekt": 2049 }, "params": { "append_pdf": true }, .... } ``` ```JSON { "meta": { "gemeinde": 1, "requestId": "123-456-789", "idempotent": true, "objekt": 2049, "timestamp": "2020-12-18T11:51:41.154820", "user": { "id": 38, "username": "DemoV", "alias": "Lisa Mustermann" } }, "status": "success", "meldescheine": [ { "meldeschein": { "id": 28, //.... }, "id": 28, "pdf": "JVBERi0xLjMKMSAwIG9iago8PAov....." } ] } ``` ## Server Antwort Die Serverantwort gibt im Erfolgsfall ein Array aus `meldeschein` Objekten mit der dem gesamten Meldeschein-Objekt zurück.Der Anwort-Aufbau entspricht dem aus dem Meldeschein aktuaklisieren [/get](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meldescheindaten-abrufen "Meldescheindaten abrufen") Aufruf
Die Reihenfolge der Personen ist zwischen Anfrage und Antwort immer gleichbleibend. Somit können Sie die die ID's der Personen in Ihrem System für spätere Aktualisierungen mitführen
Response:```json { "meta": { "vermieter": 1, "gemeinde": 1, "objekt": 1 }, "meldescheine": [ { "input_id": "test-1", "personen": [ { "gast_type": "person", "tarif_id": 1, "Gast_Vorname": "TEST_BF", "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17" } ] } ] } ``` |
```json { "meta": { "vermieter": 1, "gemeinde": 1, "objekt": 1 }, "meldescheine": [ { "input_id": "test-1", "personen": [ { "gast_type": "gruppe", "anzahl": 5, "tarif_id": 1, "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17" } ] } ] } ``` |
Dokumentation unvollständig.
Allgemein Dieser Aufruf aktualisiert einen existierenden elektronischen Meldeschein im System.Es kann pro Aufruf immer nur ein (1) Meldeschein aktualisiert werden. Wenn im unten erläuterten Array mehrere Meldescheine aufgeführt sind, wird der erste Meldeschein (Index:0) aktualisiert.
Existierende Meldescheine müssen immer mindestens einen Gast besitzen. Es ist nicht möglich einen Meldeschein zu "leeren", indem alle Gäste gelöscht werden.
## Beschränkungen Ein Meldeschein kann nur verändert werden, solange sich sein Status in "Entwurf" oder "gedruckt" befindet. Ist ein Meldeschein abgereist, sind keine weiteren Änderungen möglich. "abgereist" ist wie folgt definiert: Alle Gäste des Meldescheins sind abgereist. Ein automatischer Prozess auf System-Ebene prüft alle aktuellen Meldescheine und Gäste anhand ihres Abreisedatums. Sind alle Gäste abgereist, so erhält der Meldeschein den Status "abgereist". Der Meldeschein gilt somit für die Gemeinde als "bereit zur Abrechnung." Änderungen an diesen Meldescheinen können nur über die Gemeinde angefordert werden. ## Parameter ``` POST import/meldeschein/aktualisieren/ ```Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meta | object | [Meta-Objekt](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meta-objekt "Meta Objekt") |
meldescheine | array | Array mit Meldescheindaten |
meldescheine\[\] | object | Die zu buchenden Daten des Meldescheins |
meldescheine\[\].personen | array | Auflistung aller Gäste |
Der Aufbau der Anfrage entspricht exakt des Aufrufs "[buchen](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meldescheine-buchen "Meldescheine buchen")" mit dem Unterschied, dass im Meldeschein-Objekt die ID aus dem Aufruf "buchen" mit übergeben werden muss, um den zu aktualisierenden Meldeschein eindeutig zu identifizieren.
Zum aktualisieren von Gästen muss das Feld "id" mit übergeben werden
## Server Antwort Die "aktualisieren" Antwort enthält den aktualisieren Meldeschein als vollständiges Objekt. Die Antwort ist unabhängig der ausgeführten Aktion immer im gleichen Format und spiegelt den aktuellen Status des Meldescheins im System wider.Da nur derzeit ein Meldeschein aktualisiert werden kann, befindet sich der aktualisierten Meldeschein im Objekt `response.meldescheine[0]`
Die Antwort gibt den aktuellen Status des Meldescheins im System zurück - hier können Sie ggfls. prüfen, ob Änderungen erfolgreich übernommen wurden.
```json { "meta": { "requestId": "afc8673a-2a4c-11eb-b5a3-c04a00212a69", "timestamp": "2020-11-19T10:50:41.996029", "user": { "id": 38, "username": "DemoV", "alias": "Lisa Mustermann" }, "gemeinde": 1 }, "status": "success", "response": { "meldescheine": [ { "id": 688, "personen": [ { "id": 2015, "tarif_id": 1, "meldeschein_id": 688, "gast_type": "person", "created": "2020-11-19T10:48:47.228504+01:00", "modified": "2020-11-19T10:50:42.311202+01:00", "anzahl": 1, "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17", "CSID": "6b59af3c-2a4c-11eb-aa07-c04a00212a69-WLclSDowcn", "kurtaxe_calc": 6.0, "Gast_Vorname": "aktualisiert?", "Gast_Name": null, "Gast_Geburtsdatum": null, "Gast_Strasse": null, "Gast_Postleitzahl": null, "Gast_Wohnort": null, "Gast_Land": null, "Gast_Email": null, "Gast_Ausweisnummer": null, "Gast_Staatsangehoerigkeit": null, "address_id": null, "address_lat": null, "address_lng": null, "address_label": null }, { "id": 2016, "tarif_id": 1, "meldeschein_id": 688, "gast_type": "person", "created": "2020-11-19T10:48:47.571441+01:00", "modified": null, "anzahl": 1, "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17", "CSID": "6b59af3c-2a4c-11eb-aa07-c04a00212a69-WLclSDowcn", "kurtaxe_calc": 6.0, "Gast_Vorname": "TEST_BF_2", "Gast_Name": null, "Gast_Geburtsdatum": null, "Gast_Strasse": null, "Gast_Postleitzahl": null, "Gast_Wohnort": null, "Gast_Land": null, "Gast_Email": null, "Gast_Ausweisnummer": null, "Gast_Staatsangehoerigkeit": null, "address_id": null, "address_lat": null, "address_lng": null, "address_label": null }, { "id": 2017, "tarif_id": 1, "meldeschein_id": 688, "gast_type": "person", "created": "2020-11-19T10:48:47.611475+01:00", "modified": null, "anzahl": 1, "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17", "CSID": "6b59af3c-2a4c-11eb-aa07-c04a00212a69-WLclSDowcn", "kurtaxe_calc": 6.0, "Gast_Vorname": "TEST_BF_3", "Gast_Name": null, "Gast_Geburtsdatum": null, "Gast_Strasse": null, "Gast_Postleitzahl": null, "Gast_Wohnort": null, "Gast_Land": null, "Gast_Email": null, "Gast_Ausweisnummer": null, "Gast_Staatsangehoerigkeit": null, "address_id": null, "address_lat": null, "address_lng": null, "address_label": null }, { "id": 2018, "tarif_id": 1, "meldeschein_id": 688, "gast_type": "person", "created": "2020-11-19T10:48:47.655957+01:00", "modified": null, "anzahl": 1, "arrival_date": "2019-07-14", "departure_date": "2019-07-17", "CSID": "6b59af3c-2a4c-11eb-aa07-c04a00212a69-WLclSDowcn", "kurtaxe_calc": 6.0, "Gast_Vorname": "TEST_BF_4", "Gast_Name": null, "Gast_Geburtsdatum": null, "Gast_Strasse": null, "Gast_Postleitzahl": null, "Gast_Wohnort": null, "Gast_Land": null, "Gast_Email": null, "Gast_Ausweisnummer": null, "Gast_Staatsangehoerigkeit": null, "address_id": null, "address_lat": null, "address_lng": null, "address_label": null } ], "travel_span": { "arrival_date": "2019-07-14T00:00:00", "departure_date": "2019-07-17T00:00:00", "travel_days": 3, "uebernachtungen_sum": 12 }, "objekt": { "id": 2049, "beherberger_id": 13455, "beherberger": { "firma": "Ferienhof Müller", "vorname": "Melissa", "nachname": "Müller", "comment": "Für das anlegen von zusätzlichen Gästen gelten die Regeln wie beim anlegen eines Meldescheins. Die Felder "tarif\_id" , "arrival\_date" sowie "departure\_date" sind zwingend notwendig. Zusätzliche Felder analog zum buchen Aufruf und der eingerichteten Gemeinde.
Beispiel-Request: Anlegen eines zusätzlichen Gastes: "Max Mustermann" Tarif-ID "1" (Erwachsener) Reisezeitraum: 15.10.2020 - 16.10.2020 in Meldeschein 650 ```json { "meta": { "objekt":2080, "gemeinde":1, "requestId":"TEST" }, "meldescheine": [ { "id": 650, "personen":[ { "arrival_date": "2020-10-15", "departure_date":"2020-10-16", "tarif_id":1, "Gast_Vorname":"Max", "Gast_Name":"Mustermann" } ] } ] } ``` ### Aktualisieren von vorhandenen Gästen Um Gäste zu aktualisieren, da sich z.B. Reisedaten geändert haben ist es notwendig, die "id" des Gastes mit zu übergeben. Diese kann z.B. über den "[get-data](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meldescheindaten-abrufen "Meldescheindaten abrufen")" Aufruf abgerufen werden oder kann beim buchen der Meldescheine sofort gespeichert werden. Beispiel: Ändern des im vorherigen Beispiel "Anlegen von zusätzlichen Gästen" erzeugten Gastes "Max Mustermann":. In diesem Fall wird der Reisezeitraum geändert: 16.10.2020 bis 19.10.2020 sowie der Nachname des Gastes.Es werden nur Felder aktualisiert, die übergeben werden und im System vorhanden sind. Achten Sie daher bitte darauf, nur die notwendigen Felder zu übergeben und achten Sie auf korrekte Feldbezeichnungen
**Zu beachten die ID "1945" des Gastes im unteren Beispiel.** - Wird die ID angegeben: Gast aktualisieren - Keine Angabe der ID: Gast anlegen
```json { "meta": { "objekt":2080, "gemeinde":1, "requestId":"TEST" }, "meldescheine": [ { "id": 650, "personen":[ { "id":1945, //<------------------- ID des Gastes (z.B. über /get-data abgerufen "arrival_date": "2020-10-16", "departure_date":"2020-10-18", "tarif_id":1, "Gast_Vorname":"Max", "Gast_Name":"Mustermann (verändert)" } ] } ] } ``` ### Löschen von vorhandenen Gästen**Hinweis zum aktualisieren von Gästen:** Bitte verwenden Sie immer den Ablauf "aktualisieren" um Gäste zu verändern. Bitte löschen Sie nicht alle Gäste und legen diese neu an. Dies ist technisch in einem kombinierten Aufruf (s.u.) zwar möglich - jedoch erschwert dies die Nachvollziehbarkeit auf System-Ebene, da zu jedem Gast eine Historie angelegt wird.
Gäste können gelöscht werden, in dem diese mit ihrer ID sowie dem Feld "delete:true" übergeben werden. Beispiel-Request: Löschen des Gastes mit id `1937` aus Meldeschein mit ID `651` ```json { "meta": { "objekt":2080, "gemeinde":1, "requestId":"TEST" }, "meldescheine": [ { "id": 651, "personen":[ { "id": 1937, "delete":true //<------ Gibt an, dass der Gast beim Aufruf gelöscht werden soll } ] } ] } ```Wenn Sie versuchen einen Gast zu löschen, der nicht dem Schein zugeordnet ist, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung
### Verschiedene Gast-Aktionen in einem Aufruf Es ist möglich die oben beschriebenen Aktionen in einem Aufruf zu kombinieren: Beispiel: Eine Kombination aus den og. Beispielen - Gast `1945` aktualisieren - Gast `1937` löschen - Einen neuen Gast anlegen ```json { "meta": { "objekt":2080, "gemeinde":1, "requestId":"TEST" }, "meldescheine": [ { "id": 650, "personen":[ { "id":1945, "arrival_date": "2020-10-16", "departure_date":"2020-10-18", "tarif_id":1, "Gast_Vorname":"Max", "Gast_Name":"Mustermann (verändert)" }, { "id": 1937, "delete":true }, { "arrival_date": "2020-10-15", "departure_date":"2020-10-16", "tarif_id":1, "Gast_Vorname":"Max", "Gast_Name":"Mustermann" } ] } ] } ``` # Meldescheindaten abrufen Dieser Aufruf frägt alle hinterlegten Daten eines oder mehrerer Meldescheine ab.```
POST import/meldeschein/get/
```
|
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meta | Objekt | [Meta-Objekt](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meta-objekt "Meta Objekt") |
meldescheine | Array | Array mit Meldeschein-IDs |
```
{
"meta": {
"requestId": "0324b440-c0ec-4828-a13c-5b1b81797d78",
"timestamp": "2019-06-13T11:55:26.039028",
"user": {
"id": 6,
"username": "demo_hotel"
},
"gemeinde": 1
},
"response": [
{ "id":123, "personen": [ { "tarif_id": 1, "Gast_Vorname": "Max", "Gast_Name": "Mustermann", "arrival_date": "2019-01-01", "departure_date": "2019-01-15" } ] }, { "id": "456", "personen": [ { "tarif_id": 2, "anzahl": 12 } //... ] } ] } ``` |
**Vermeiden Sie mehrfache Aufrufe der Schnittstelle**: Jede Anfrage "get-pdf" wird als Druckvorgang gewertet und entsprechend protokolliert. Sie gilt somit als physikalischer Druck einer Kurkarte. Achten Sie daher bitte darauf, die Anfrage nur auszuführen, wenn ein Druck der Gästekarte umgehend folgt. Sollte die PDF-Kurkarte mehrfach benötigt werden, speichern Sie bitte das PDF auf Ihrem System für eventuelle Verwendung ab.
## Parameter```
POST import/meldeschein/get-pdf/
```
|
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meta | object | [Meta-Objekt](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meta-objekt "Meta Objekt") |
meldescheine | array | Array mit Meldeschein-IDs |
```
GET users/get_current_user
```
|
Feld | Datentyp | Erklärung |
---|---|---|
user.\* | object | Informationen zum aktuell angemeldeten Benutzer (über Token) |
beherberger | array | Dem Account zugeordnete Vermieter |
beherberger\[\].\* | object | Sämtliche Informationen zum Vermieter |
beherberger\[\].objekte | object | Alle Objekte des Vermieters, welche dem Account zugeordnet sind |
gemeinden | array | Alle dem Account zugeordneten Gemeinden (i.d.R. eine) |
gemeinden\[\].ortsteile | array | Alle definierten Ortsteile der Gemeinde |
gemeinden\[\].tarifzonen | array | Alle definierten Tarifzonen der Gemeinde |
gemeinden\[\].saisonzeiten | array | Alle definierten Saisonzeiten der Gemeinde |
gemeinden\[\].meldeschein\_fields | array | Alle definierten Felder des Elektronischen Meldescheins |
Feld | Datentyp | Erklärung |
---|---|---|
alias | string | Klartextbezeichnung |
column\_name | string | Der Wert der Datenbankspalte, dieser Wert wird bei der Übergabe in `/buchen` benötigt |
data\_type | string | Datentyp des Felds |
required | boolean | Wird der Wert bei der Buchung eines Meldescheins benötigt? |
Stornierte Meldescheine sind nicht länger veränderbar.
```
POST import/meldeschein/stornieren/
```
|
Name | Datentyp | Verwendung |
---|---|---|
meta | Objekt | [Meta-Objekt](https://wiki.meldescheine.de/books/api/page/meta-objekt "Meta Objekt") |
meldescheine | Array | Array mit Meldeschein-IDs |